Impuls-Tage 2023

Das Weiterbildung und permanente Weiterentwicklung notwendig sind für den beruflichen Erfolg und das insbesondere die persönlichen und sozialen Kompetenzen heutzutage gefragt sind wie selten zuvor, steht außer Frage.

Doch oft fehlt dafür die Zeit. Die Impuls-Tage bieten Führungskräften, Mitarbeiter:innen, Unternehmer:innen, Menschen, die sich weiterentwickeln und die eigenen Schlüsselkompetenzen erweitern möchten eine interessante und spannende Möglichkeit:

  • 15 Impulse, Kurz-Seminare, Workshops und Mikro-Trainings
    (wählen Sie selbst die für Sie relevanten und interessanten Themen aus)
  • kurze Einheiten mit viel Wissen
  • konkrete, praxisnahe und umsetzbare Tipps
  • Maximal 100 Teilnehmende

Ort & Termin

01. und 02. Juni 2023

ABACUS Tierpark Hotel

Franz-Mett-Straße 3-9

10319 Berlin

Teilnahme

Teilnahmegebühren

Frühbucher, bis 31.03.2023:  219,00 € (inkl. MwSt.)
Ab 01.04.2022 bis 31.05.2023:  249,00 € (inkl. MwSt.)

Für Gruppenkonditionen (ab 4 TN) senden Sie uns bitte eine E-Mail.

 

Teilnahmebeitrag

Der Teilnahmebeitrag beinhaltet:

  • Teilnahme an beiden Tagen
  • Teilnahme an den Workshops, Kurz-Seminaren und Mikro-Trainings
  • Pausenverpflegung, Mittagessen
  • Imbiss/Snack und Getränke am Abend, Tag 1

Die angegebenen Teilnahmegebühren gelten pro Person. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Rechnung sowie eine Anmelde-Bestätigung. Nach Zahlungseingang ist Ihre Anmeldung erfolgreich abgeschlossen und Ihre Teilnahme ist bestätigt.

Die Impuls-Tage sind auf 100 Teilnehmende begrenzt.

 

Stornierung der Anmeldung

Bei Rücktritt erheben wir nach Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung folgende Gebühren:

  • bis 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn: kostenfrei
  • ab 3 Monate bis 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Gebühr
    Wir akzeptieren ohne Zusatzkosten einen Ersatzteilnehmer.
  • danach: ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
    Wir akzeptieren ohne Zusatzkosten einen Ersatzteilnehmer.

Bei Nichterscheinen zur Veranstaltung wird die Gebühr in voller Höhe fällig.

(Mehr Informationen finden Sie hier: komplette AGB’s)

Programm

Donnerstag, 01. Juni 2023

13:30 Uhr
Registrierung
Ankommen & Coffee Time
14:00 Uhr
Begrüßung
14:00 Uhr
Impuls 1
Resilienz
Der seit ein paar Jahren immer populärer gewordene Begriff „Resilienz“ ist eine Bezeichnung für unsere psychische Widerstandskraft. Wie gut stecken wir Rückschläge weg, wie gehen wir mit Krisen um? Daran zeigt sich unsere Resilienz. Während man lange dachte, dass Resilienz in der Kindheit angelegt wird und im Erwachsenenleben nicht mehr maßgeblich beeinflusst werden kann, gibt es mittlerweile eine gute Nachricht: Resilienz ist verbesserbar, trainierbar. Wer sich an den wichtigsten Faktoren orientiert, die unsere Resilienz bestimmen („Säulen der Resilienz“), kann einen ressourcenorientierten und erfolgreichen Umgang mit Krisen trainieren. Das bedeutet nicht, dass uns dann nichts und niemand mehr etwas anhaben kann, es geht vielmehr darum, in Situationen, in denen man aus dem psychischen Gleichgewicht gerät, damit produktiv und souverän umgeht und dem Übel im Zweifel vielleicht sogar etwas Positives abgewinnen kann. Je nachdem, auf welche Säulen wir zurückgreifen können und wie groß die Krise ist, kann unsere Resilienz eine Stärke sein, die quasi wie eine Hintergrundanwendung mitläuft und uns unterstützt. Oder die Krise ist etwas größer und für uns durchaus eine Herausforderung, dann können regelmäßige Übungen und ggf. ein wenig Unterstützung von außen sehr sinnvoll sein, um mit der veränderten Situation besser umgehen zu können. Resilienz kann man übrigens fast überall trainieren, beim Essen, beim Nichtstun, in kurzen Mikrotrainings-Einheiten, aber natürlich auch im Rahmen eines längeren Prozesses oder von Übungen, die ein wenig mehr Zeitaufwand und Reflexion erfordern.
Impuls 2
Strukturjunkie verliebt in Intuition
Was ist wichtiger: Verstand und Struktur oder Bauch und Intuition? Was sagt die Wissenschaft dazu? Gibt es Regeln, um das zu entscheiden? Wann ist was wichtig? Wie kann ich beides verbinden? In diesem Impuls gibt es ein paar interessante Einblicke dazu und die Möglichkeit darüber zu diskutieren.
ca. 15:45 Uhr
Short Break & Coffee Time
16:15 Uhr
Impuls 3
Mit mehr Bewegung im Alltag zu Vitalität, Schmerzfreiheit und mentaler Frische
Durch die Gegebenheiten der modernen Welt, geprägt von Bewegungsmangel, Stress und mangelndem Bewusstsein, entstehen verschiedenste körperliche Beschwerden, wie Erschöpfung, Schmerzen und Kraftlosigkeit. Doch das muss nicht sein. In diesem Workshop werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Sie mit einfachen Mitteln in Bewegung bleiben und einen gesunden Körper und Geist erhalten. Sie lernen effektive Beweglichkeitsübungen kennen, die jederzeit und überall durchgeführt werden können und erfahren, wie Sie mit kleinen neuen Gewohnheiten in den Bereichen Bewegung und Ernährung den Grundstein für ein langes, gesundes und glückliches Leben legen können.
Impuls 4
Vom Umgang mit Veränderungen
10 Impulse und Gedanken, um Veränderungen effizient, aktiv gestalten und umsetzen.
18:00 – 20:00 Uhr
Ausklang mit Snacks, Erfahrungsaustausch und Netzwerken

Freitag, 02. Juni 2023

09:00 – 09:45 Uhr
Raum 1
Impuls 5
Persönlichkeitsmodelle in der Teamentwicklung
Wie Sie mit Hilfe von Persönlichkeitsmodellen mehr Verständnis für sich und andere schaffen, unterschiedliche Verhaltensstile im Team erkennen und verstehen. Unterschiedliches Kommunikationsverhalten einschätzen und wirkungsvolle Gespräche führen und so den Umgang von Teammitgliedern untereinander fördern können.
Raum 2
Impuls 6
Powerful Voice – Stimme und Sprechen
Stimmtraining und Sprechtraining machen Sinn, denn Stimme ist Stimmung, mit Stimme kann man überzeugen, die passende Stimme zu jeder Situation benutzen, einen angenehmen Stimmklang erzeugen, eine Stimme haben, die durchhält, Heiserkeit schnell überwinden als auch verhindern sowie eine kraftvolle Stimme besitzen, sauber und verständlich artikulieren… von der körperlichen Funktionsweise von Stimme und Sprechen bis zu diversen praktischen Übungen.
10:00 – ca. 10:45 Uhr
Raum 1
Impuls 7
Augen auf und beobachten, statt Augen zu und durch – Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Was ist Achtsamkeit und wie hilft sie mir im Alltag? Wie sorge ich – bei steigenden Anforderungen und Erwartungen – gut für mich und behalte einen „kühlen“ Kopf? Sie haben sich schon lange vorgenommen, mehr an sich zu denken und etwas für sich zu tun? Achtsamkeit könnte eine Antwort für Sie sein. Der Begriff Achtsamkeit erscheint auf vielen Titelseiten. Doch was ist das eigentlich? Was kann es bewirken und wie kann es Ihnen helfen? Im Vortrag wird es Antworten auf diese Fragen geben. Tun Sie etwas für sich!
Raum 2
Impuls 8
Ladies first – Tipps für mehr Sichtbarkeit im Job
Viele Frauen sind sich ihrer beruflichen Kompetenzen zwar bewusst, „vergessen“ aber oft, sie nach außen zu zeigen und zu betonen. Langfristig bleiben sie deshalb häufig auf der Karriereleiter stecken oder stoßen an die berüchtigte gläserne Decke. Doch es gibt Methoden und Werkzeuge, um den Teufelskreis aus falscher Bescheidenheit und mangelndem Erfolg aktiv zu durchbrechen und die eigenen Ziele selbstbewusst zu verfolgen.
10:45 – ca. 11:15 Uhr
Coffee Time
11:15 – ca. 12:00 Uhr
Raum 1
Impuls 9
Die eigenen Emotionen als Kraftquellen nutzen
Kennen Sie Ihre Super-Ressourcen? Und falls ja, können sie sie direkt ansprechen und anwenden im doch oftmals stressigen Alltag?
Es geht darum, wieder zurück zu sich zu kommen. In die eigene Kraft. Denn die Lösung liegt nicht im Außen. Antigravitation ist DAS (Coaching-)Thema der Gegenwart und Zukunft. Genau hier setzt Mesource® an und in dieser kurzen Trainingssequenz lernen Sie das Me-Source Meeting und Ihre Super-Ressourcen kennen.
Raum 2
Impuls 10
Gesunde Ernährung im Berufsalltag
Silke Wixwath
Obwohl wir doch wissen, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist, scheitert die Umsetzung oft im Berufs-Alltag. Am besten muss es schnell gehen und satt machen – so greifen wir bevorzugt zum schnellen Snack oder zu Sachen, die nebenbei gegessen werden. Doch die Bilanz nach dem Arbeitstag ist aus ernährungsphysiologischer Sicht meist alles andere als positiv. Irrtümer, Ideen und Möglichkeiten für eine gesundes Ernährung im Berufsalltag werden in dem Vortrag beleuchtet.
12:15 – ca. 13:00 Uhr
Raum 1
Impuls 11
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Wir alle kennen das: Steigender Druck und Arbeitsumfang, mangelhafte Kommunikation sowie die Doppelbelastung durch Job und Familie können schnell zu psychischer Überlastung führen. Gerade Führungskräften kommt deshalb eine besondere Verantwortung zu: durch ihr Führungsverhalten und persönliches Vorbild prägen sie maßgeblich die Stimmung im Team und können Wohlbefinden, Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter beeinflussen. In dem interaktiven Impulsvortrag möchte ich für die Zusammenhänge zwischen Arbeitsbelastungen, Führungsstil und psychischer Gesundheit sensibilisieren. Lernen Sie, die Frühwarnzeichen für Überlastungen zu erkennen und erfahren Sie mehr über praktische Handlungshilfen, um psychische Belastungen am Arbeitsplatz für sich selbst und Ihre Mitarbeiter zu vermeiden.
Raum 2
Impuls 12
Von der Lampenfieber-Angst vor der Präsentation zur Freude am Vortrag
„Mir geht die Muffe!“, „Ich hab ziemlichen Düsengang!“, „Heiß wird mir und kalt!“, „Es versagt die Stimme!“, „Ich fange an zu stottern!“ … Das alles sind Äußerungen von Menschen, die Lampenfieber und Angst vor jeder Präsentation haben. Muss man das haben? Eindeutig: Nein! Gibt’s Alternativen? Eindeutig: Ja. In diesem Workshop lernen Sie wie und wie Sie mit Ihren Emotionen umzugehen können.
13:00 – 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Impuls 13
Die Lösung im Blick – Der lösungsorientierte Ansatz
Über Lösungen, Ziele und Wünsche zu sprechen, ist meist zielführender als über Probleme zu diskutieren, Ursachen zu analysieren oder über Schuldzuweisungen zu sprechen. Soweit klar, einleuchtend und einfach. Doch die Realität ist jedoch häufig anders. Der Fokus auf das Problem ist oft so tief in uns verankert, dass es immer wieder Impulse braucht, um in Richtung Lösungen zu denken und zu handeln. In dem Workshop geht es zum einen um die Grundprinzipien für Lösungsorientierung und zum anderen um Tipps, um z.B. schwierige Situationen in konstruktive Bahnen zu lenken.
Impuls 14
Schraube oder Nagel?
Akzeptieren Sie sich so wie Sie sind. Alles andere ist Zeitverschwendung.
Gerade in Zeiten mit vielen Herausforderungen und Unsicherheiten ist es hilfreich zu wissen, was Sie wirklich am besten können. Doch was können Sie am besten? Worauf können Sie sich verlassen?
Auf Ihre Talente können Sie bauen. Unsere Talente sind uns so selbstverständlich, dass wir in der Regel glauben, das sei nichts Besonderes. Sie sind uns in der Regel nicht bewusst. Daher gibt es ein Instrument. Mit Hilfe des CliftonStrengths, einem Online-Test können Sie Ihre Talente schnell herausfinden.
Sie wollen sich entwickeln und persönlich wachsen? Sie wollen sich neu orientieren? Sie wollen, dass Ihr leben leichter und erfolgreicher ist? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Workshop lernen Sie das Instrument kennen und können für sich prüfen, ob es Ihnen weiterhelfen könnte.
Impuls 15
Ein Logo ist noch keine Positionierung
83% der Menschen sagen, dass Markenvertrauen gleichauf ist mit der Wichtigkeit von Produktqualität, Produktnutzen oder Inhaltsstoffen. Die Zeiten in denen wir also sicher sein konnten das unsere Produkte oder Leistungen gekauft werden, weil sie gut sind, sind schon lange vorbei. Es kommt nicht mehr darauf an gut zu sein, sondern u.a. relevant zu sein. Aber wie geht das und wie schaffen wir es uns von anderen zu differenzieren, ohne uns zu verbiegen? Und wenn wir die Erkenntnis haben, dass wir das tun müssen: Können wir das alleine? Wo fangen wir an? Wie implementieren wir es? Wir schauen uns gemeinsam das Big Picture von Organisationen als System an. Wo beginnt Markenarbeit und welchen Einfluss hat diese auf eine Organisation/ein Unternehmen.
Zusammenfassung und Ausklang

Anreise & Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

ABACUS Tierpark Hotel
Franz-Mett-Straße 3-9
10319 Berlin

www.abacus-hotel.de
info@abacus-hotel.de
Tel: +49 (0)30-5162-0

 

Anfahrt und Anreise

  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

    U-Bahn U 5 (Tierpark), Tram M17, M27, M37 (Criegernweg), Bus 296 / 396 (Tierpark)

  • mit dem PKW:

    • Anreise aus dem Norden:
      Vom Berliner Ring A 10 fahren Sie bis zur Ausfahrt Hellersdorf in Richtung Berlin B1 immer geradeaus bis Alt-Friedrichsfelde. Der Beschilderung zum Tierpark folgend, biegen Sie links in die Straße Am Tierpark ein. Nicht durch den Tunnel fahren! Nachdem Sie die Alfred-Kowalke-Straße passiert haben, sehen Sie rechts das Gebäude des ABACUS Tierpark Hotels.
    • Anreise aus dem Osten:
      Berliner Ring A10; Abfahrt Hellersdorf. Fahren Sie die B1 Richtung Berlin-Zentrum. Auf der Straße Alt-Friedrichsfelde folgen Sie der Beschilderung zum Tierpark nach links. Nicht durch den Tunnel fahren! Straße Am Tierpark bis Abbiegemöglichkeit rechts vor dem Hotel.
    • Anreise aus dem Süden & Westen:
      Sie kommen vom Berliner Ring A10. Abfahrt Schönefelder Kreuz auf die A 113 Richtung Zentrum bis Ende der A 113, dort die Abfahrt 96a in Richtung Zentrum auf das Adlergestell – mündend in die Grünauer Straße bis Höhe S-Bhf. Schöneweide. Dort rechts in die Spreestraße – mündend in die Brückenstraße rechts abbiegen, der Hauptverkehrsstraße folgend in die Edisonstraße – mündend in die Treskowallee, hinter dem S-Bahnhof Karlshorst weiter auf der Treskowallee – mündend in die Straße am Tierpark.
 

Zur besseren Übersicht kommen Sie hier zur Kartenansicht von GoogleMaps.

(Hinweis: mit diesem Link verlassen Sie diese Website und gelangen auf das Internetangebot von GoogleMaps)

 

Parkplätze

In der Umgebung des Hotels stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zu Verfügung. Darüber hinaus stehen Ihnen Hoteleigene Parkplätze am Hotel für 6,00 € je Nacht zur Verfügung. Eventuelle Parkgebühren sind nicht im Teilnahmepreis enthalten.

 

Übernachtung

Mit dem ABACUS Tierpark Hotel haben wir ein Zimmer-Abrufkontingent vereinbart. Hier können Sie bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zu einem Vorzugs-Preis von 95,00 €, inkl. Frühstück pro Nacht für ein Einzelzimmer buchen. Bitte geben Sie bei Buchung das Kennwort „Impuls-Tage“ an, um den vergünstigten Zimmerpreis buchen zu können. Darüber hinaus sind die Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin sind vielfältig und die Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln aber auch mit dem PKW zum Tierpark Hotel sind ideal.

Anmeldung




    (Weitere Informationen hier: Datenschutzerklärung, AGB)

    (mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben)

    (aktueller Stand: Februar 2023, Änderungen vorbehalten)

    Partner & Unterstützer: